Gast-Dozent Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur,
OST Rapperswil
Über uns
Grünklang komponiert vielfältig ausgeprägte Bepflanzungen in unterschiedlichen Dimensionen. Die Bandbreite umfasst gesteigerte Naturbilder wie auch Planungen im historischen Kontext, urbane neuartige Arrangements und gartenkulturell geprägte Pflanzräume. Typologien wie Dachgärten gleichermassen wie Schmuckstauden-Rabatten, Fassadengärten, urbane Schluchtgärten und Wäldchen, Hofgärten, sinnliche Therapiegärten, gepflanzte Oasen und wechseltrockene Regengärten.
Das höchste Ziel ist eine Synthese von Ökologie & Gestaltung in Form von nährenden und zierenden Pflanzengesellschaften.
Kontakt
Grünklang GmbH
Pflanzkomposition und Landschaftsarchitektur
Metzggasse 14
CH-8400 Winterthur
+41 52 229 93 54
Instagram
UID: CHE-350.660.861 MWST
CV
2023–heute
2022
Herbstsemester: Dozent Vertretung Fachgebiet Pflanzenverwendung Prof. Mark Krieger, gemeinsam mit Marcel Metzger, Studiengang Landschaftsarchitektur, OST Rapperswil
2022
Dozent Pflanzplanung, TH Höxter (D)
2021
Gründung Grünklang Pflanzkomposition und Landschaftsarchitektur, Winterthur
2021
Weiterbildung am Haus der Farbe, Zürich
2020-2023
Teilzeit-Assistenz bei Mark Krieger, Professor für Pflanzenverwendung, Studiengang Landschaftsarchitektur und ILF, OST Rapperswil
2017-2021
Pflanzplanung bei Krebs und Herde LA, Winterthur
2018
Pflege- und Sichtungsarbeit, Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim (D)
2017
Botanische Reise, Madagaskar
2015-2017
Garten- und Pflanzplanung, Pflanzenpflege und -kultur, Gartenwerke Eriswil
2010-2014
Studium Landschaftsarchitektur, Abschluss BSc FH, HSR Rapperswil
Angebot
Konzepte, Entwurf
Detailplanung
Begleitung Pflanz- und Pflegearbeiten
Beratung
Führungen
Vorträge
Lehre
Leistung | Phase |
---|---|
Pflanzkonzepte | alle Phasen |
Detaillierte Pflanzplanungen | Ausschreibung, Ausführung |
Beratungen/Planungen | Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführung |
Begutachtung, Einschätzung | Ausschreibung, Ausführung |
Begleitungen Pflanzarbeiten | Ausführung |
Pflegepläne und Pflegekonzepte | Ausschreibung, Ausführung, Revision |
Begleitungen Pflegearbeiten | Pflege und Unterhalt |
Expertisen, fachliche Beratungen | alle Phasen |
Garten- und Landschaftsarchitektur | Wettbewerb, Vorprojekt, Bauprojekt, Baueingabe, Ausschreibungs- und Ausführungsplanung, gestalterische Bauleitung |
Publikationen
04/2024
Artikel «Klang der Pflanzen» für Plattform klangraumarchitektur.ch
Artikel
02/2024
Festvortrag TU Berlin,
Preisverleihung Internationaler Ulmer-Preis 2023 der Karl-Foerster-Stiftung
Flyer
Zusammenfassung Vortrag
01/2024
Vortrag 31. Langenloiser Staudentage (AT)
09/2022
Buch «Landschaft lernen», 50 Jahre Studiengang Landschaftsarchitektur OST Rapperswil
Artikel «Biodiversität und Pflanzenverwendung»
Artikel «Ausblick in die Zukunft»
Buch bei Hochparterre Bücher
09/2022
gemeinsamer Artikel
«Ex Situ-Kultur in Gärten»,
Fachteam Ökologie & Pflanzenverwendung, ILF OST
Artikel
05/2022
Kletterpflanzen-Artikel «Pflanzen-Gewebe», Taspo Garten Design
Artikel
08/2021
06/2021
Tandem-Vortrag mit Prof. Mark Krieger: «Strauchverwendung in öffentlichen Freiräumen»,
Internationale Ringvorlesung Pflanzenverwendung
Programm
05/2021
05/2021
Gastvorlesung am Lehrgebiet Pflanzenverwendung, Leibniz Universität Hannover
03/2021
Vortrag «Räume, Formen, Dominanzen», Rapperswiler Tag ‘21
Vortrag auf YouTube
Presseartikel Hochparterre
05/2020
Artikel «Besondere und noch seltene Kletterpflanzen für den Garten»
Blog Petra Pelz
01/2017
Ranunculaceae Band 1&2, Jahrbücher GSS, Sortimentsbeschriebe und
Artikel (pdf)
Zusammenarbeit
Schmid Landschaftsarchitekten
Ganz Landschaftsarchitekt*innen
SMS Landschaftsarchitektur
Krebs und Herde Landschaftsarchitekten
Chaves Biedermann Landschaftsarchitekten
Adrian Streich Architekten
Zach + Zünd Architekten
SUA Architekten
Studio OAEU
RWPA Architekten
Conen Sigl Architekt:innen
Netzwerk
Perenne e.V. – Verein für Staudenverwendung und -züchtung
Forum Architektur Winterthur
Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur
Fachteam Ökologie & Pflanzenverwendung, ILF OST
Studio Prof. Maria Conen, ETHZ Departement Architektur
Zürcherische Botanische Gesellschaft